Start-transp

 

 

Gebrauchs- und Sporthundeverein Großaitingen e.V.

 

 

Turnierhundesport

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Turnierhundesport (THS) ist eine Freizeitbeschäftigung für alle die mit ihrem Hund aktiv sein wollen.

Mensch und Hund bilden ein Team.

Die vorgeführten Hunde müssen mindestens 15 Monate alt sein, somit kann jeder gesunde Hund diesen Sport betreiben.

 

 

 

Silvana01

Turnierhundesport ist eine Verbindung aus Ausdauer, Koordination, Sport und gegenseitigem Vertrauen.

Es fordert den Menschen, wie auch den Hund!

Dies ist eine Sportart die sowohl den Breiten- wie auch den Leistungssportler Spass macht.

Dasko01

 


Was gibt es denn da alles?
 

 

Marion02

Vierkampf 1:

Der Vierkampf wird auch als die Königsdisziplin des THS bezeichnet.
Beim Vierkampf 1 muss man sich -wie der Name schon sagt -  in vier verschiedenen Disziplinen bewegen.

Der Vierkampf besteht aus den Gehorsamsübungen, anschliessend folgt der Hürdenlauf, als drittes der Slalom und abschliessend der Hindernislauf.

SilkeLau03

 

 

 

Claudia02

Vierkampf 2:

Der Vierkampf 2 wird auf Basis des Vierkampf 1  gelaufen, jedoch mit höheren Leistungsanforderungen.

Bei den Gehorsamsübungen entfällt die Leinenführigkeit statt dessen muss zusätzlich die Stehübung gezeigt werden.
 

Ariba04

 

 

 

 

Vierkampf 3:

Der Vierkampf 3 wird auf Basis des Vierkampf 2 gelaufen.

Bei den Gehorsamsübungen muss die Platz und Stehübung aus dem Laufschritt gezeigt werden.
 

Tinka04

 

 

 

Jimmy

Hindernislauf:

Der Hund absolviert hierbei einen Parcours mit 8 verschiedenen Hindernissen, während der Hundeführer die 75 Meter parallel zur Hindernisbahn mitläuft.

Julia01

 

 

 

Christian05

Geländelauf:

Im Geländelauf gibt es zwei Distanzen:
1000m 2000m und 5000m.
In jeder Distanz gibt es natürlich die unterschiedlichen Altersklassen, denn in dieser Disziplin ist der Altersunterschied der Teilnehmer wohl am relevantesten.

Der Hundeführer joggt sozusagen mit dem Hund an der Leine oder er läuft mit einen Bauchgurt durch ein abgestecktes Gelände auf Zeit.

Balinka03

Akira05

Combinations-Speed-Cup (CSC):

Der CSC ist ein Mannschaftswettbewerb.

Ein Lauf besteht aus drei Sektionen mit unterschiedlichen Hindernisbahnen, was mit einem Staffellauf vergleichbar ist. 

Ein Team absolviert die erste Sektion, sobald es im Ziel ist, läuft das zweite Team die zweite Sektion und der Abschlussläufer im Anschluss die dritte Sektion.

Entscheidend ist die Laufzeit aller drei Teams zusammen.

SilkeLau04

 

 

 

 

 

back-gsvg